Inhalt

Wie kann Sub-Sahara Afrika im Bildungsbereich aus der Rolle des weltweit größten Sorgenkindes herauskommen? Warum ist die PRS der Weltbank dabei so unterschiedlich erfolgreich? Welche Bedeutung haben Institutionen für die Primarschulbildung?

Wie kann man Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere im Primarschulbildungs-bereich, effektiver leisten und welche Rolle spielt in diesem Kontext die Weltbank?

 

Diese Fragen sind nicht nur für Politologen und Entwicklungsökonomen, sondern auch für die entwicklungspolitische Praxis hoch interessant.

Der Autor liefert mit diesem Buch einen wichtigen Beitrag zu einer politikwissenschaftlich fundierten Evaluation von institutionenökonomisch ausgerichteter Entwicklungshilfe.

Internationale Politik, Bd.14, 2014, 312 S., 39,90 €, gb., ISBN 978-3-643-12301-5
 

www.lit-verlag.de/isbn/3-643-12301-5

Dr. Marco D'Aprile

Volkswirt und Politologe

Druckversion | Sitemap
© Dr. Marco D'Aprile